nachrichten:
Latzel lässt sich ohne Einsicht strafen
Olaf Latzel will nicht gegen eine kirchliche Disziplinarstrafe vorgehen. Die Leitung der Bremischen Evangelischen Kirche hat dem Pastor wegen seiner queerfeindlichen Äußerungen am Rande zur Volksverhetzung für die Dauer von vier Jahren das Gehalt um fünf Prozent gekürzt. Dass er dagegen keine Rechtsmittel einlegt, dürfe indes „nicht als Anerkenntnis“ gewertet werden, heißt es in einer Stellungnahme des Vorstands der St. Martini Gemeinde, in der Latzel tätig ist, „im Gegenteil“. Nach einem vom Bundesgerichtshof kassierten Schuldspruch hatte das Landgericht das Latzel-Strafverfahren 2024 gegen Zahlung einer Geldbuße und einer Bitte um Verzeihung für seine homophoben Entgleisungen eingestellt. Schon damals waren massive Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Entschuldigung des Gottesmannes geäußert worden. (taz/dpa)
Sonnesammeln jetzt selbst in Bremen Pflicht
Auch in Bremen und Bremerhaven müssen Neubauten nun mit Sonnenkollektoren ausgestattet werden. Das Gesetz gilt laut Umweltressort seit Dienstag. Neben Bayern war Bremen zuletzt das einzige westdeutsche Bundesland ohne Solaranlagen-Pflicht für Neubauten. Laut dem Gesetz muss mindestens die Hälfte der Dachfläche für ihren Betrieb reserviert sein. (taz/dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen