piwik no script img

nachrichten

Olaf Latzel muss latzen

Vier Jahre lang soll die Bremische Evangelische Kirche die Bezüge von Pastor Olaf Latzel um fünf Prozent kürzen. Diese Diszi­plinarmaßnahme hat der Kirchenausschuss beschlossen, sie ist aber noch anfechtbar. Latzel hatte 2019 mit abfälligen Äußerungen auf der Schwelle zur Volksverhetzung gegen Homosexuelle und das Gendern mobilisiert. Das Strafverfahren endete nach Aufhebung eines ersten Schuldspruchs, im vergangenen August mit einer Einstellung unter Auflagen: Latzel musste sich bei den Geschmähten entschuldigen und eine Geldbuße in Höhe von 5.000 Euro an einen ­queeren Verein zahlen. (taz)

Olaf Lies ließ sich wählen

Der SPD-Politiker Olaf Lies ist neuer niedersächsischer Ministerpräsident. Der Landtag in Hannover wählte den 58-Jährigen am Dienstag zum Nachfolger von Stephan Weil (SPD). Auf Lies entfielen in geheimer Wahl 80 von 143 abgegebenen gültigen Stimmen. Das waren sechs mehr als die notwendige Mehrheit von 74. (AFP)

Felix Magath bewirbt sich glücklos

Felix Magath ist nicht als Kandidat zur Präsidentenwahl des Hamburger SV zugelassen worden. Das berichten übereinstimmend Hamburger Abendblatt, NDR und Kicker. Der 71-Jährige war 1983 der erste HSV-Fußballer, dem ein Tor gegen ein Team von ­Juventus Turin gelang. Seither wird von ihm als einem Clubidol gesprochen. (taz/dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen