nachrichten:
Bremens evangelische Kitas wollen ihre Küchen behalten
Kinder haben am Mittwoch 756 handgemalte „Brandbriefe“ an Bremens Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp (SPD) überreicht und den Erhalt der Küchen in ihren evangelischen Kitas gefordert. Die Senatorin habe die Briefe entgegengenommen, aber den Kindern keine große Hoffnung gemacht, sagte Mitorganisatorin Kathrin Adler. Nach Angaben des Leiters des Landesverbandes evangelischer Kindertagesstätten in Bremen, Carsten Schlepper, sollen die Zuschüsse für die 40 Vollküchen in den Kitas gestrichen werden. Die Kirche bliebe dann laut Schlepper auf rund 660.000 Euro pro Jahr sitzen. Derzeit werden laut Schlepper in den evangelischen Kitas jährlich eine Million Mittagessen frisch gekocht. In der Hansestadt sei die Kinderarmut besonders groß, so Schlepper. „Oft bekommen die Kinder in der Kita die einzige warme Mahlzeit am Tag.“ (epd)
Mietspiegel in Kiel steigt um 30 Cent je Quadratmeter
Der Mietspiegel in Kiel ist in den vergangenen Jahren um 30 Cent gestiegen. Lag die Miete im Jahr 2023 noch bei durchschnittlich 8,11 Euro pro Quadratmeter, erhöhte sie sich im Jahr 2025 nach der aktuellen Bestandsaufnahme auf 8,41 Euro, wie ein Sprecher der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt mitteilte. In die Befragung seien rund 3.000 Datensätze von Mietern und Vermietern eingeflossen. Die Steigerung der Miete um 3,7 Prozent bezeichnete der Sprecher als „moderat“. Ab 1. April wird der neue Mietspiegel in Kraft treten und nach zwei Jahren erneut fortgeschrieben. In vier Jahren soll es dann wieder eine Umfrage geben. (dpa)
Mahnwache wegen Brandanschlag auf Oldenburger Synagoge
Ein Jahr nach dem Brandanschlag auf die Oldenburger Synagoge hat ein Bürgerbündnis zu einer Mahnwache aufgerufen. „Es darf nicht sein, dass in unserer Stadt ein Gotteshaus angegriffen wird, sei es eine Synagoge, eine Moschee oder eine Kirche“, sagte der Mitorganisator und Kreispfarrer Torsten Maes am Mittwoch. Die „stille Mahnwache für Menschlichkeit und Toleranz“ am Mahnmal für die alte Synagoge an der Peterstraße beginnt am Freitag um 19.30 Uhr. Am 5. April 2024 war ein Brandsatz gegen die Tür des jüdischen Gebetshauses in der Leo-Trepp-Straße geworfen worden. Das Feuer konnte von einem Hausmeisterteam eines benachbarten Gebäudes schnell gelöscht werden und richtete nur leichten Schaden an. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat einen Tatverdächtigen festgenommen. (epd)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen