nachrichten:
Wahlkreise werden neu eingeteilt
Der Zuschnitt der Wahlkreise in Niedersachsen muss bis zur nächsten Landtagswahl 2027 neu geordnet werden. Das hat der Staatsgerichtshof am Montag dem Landtag aufgetragen. Eine Beschwerde, die Landtagswahl 2022 sei deshalb ungültig, wies das Verfassungsgericht jedoch als unbegründet zurück. Die nächste reguläre Landtagswahl findet frühestens im Juli 2027 und spätestens im November 2027 statt. Bis dahin besteht nach Ansicht der Richter genug Zeit, um das Wahlrecht zu ändern. Auch die Parteien hätten genügend Vorbereitungszeit. (dpa)
Lachgasverkaufsverbot geplant
Hamburg will den Verkauf von Lachgas an Minderjährige ab 2025 verbieten. Der Senat plant für Dienstag den Beschluss einer entsprechenden Verordnung, wie die Sozialbehörde mitteilte. Vorsätzliche und fahrlässige Verstöße gegen das Verbot sollen mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 Euro geahndet werden, so die Sozialbehörde. Lachgas solle zwar in das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) aufgenommen werden, um den Gebrauch zu untersagen. Aufgrund der Bundestagswahlen sei aber nicht mit einer zeitnahen Umsetzung zu rechnen. (epd)
Bezahlkarten verteilt
Niedersachsen hat mit der Ausgabe von Bezahlkarten für Geflüchtete begonnen. „Die Bezahlkarte ermöglicht, dass die Nutzerinnen und Nutzer kein Konto benötigen, sondern direkt mit der Karte bezahlen können“, sagte der Präsident der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI), Klaus Dierker. Nach Angaben der LAB NI sollen zunächst 139 Bezahlkarten an alleinreisende Frauen und Männer ausgegeben werden, bevor dann Familien hinzugenommen werden. Die Karten haben eine Bargeldbegrenzung von 50 Euro. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen