piwik no script img

nachrichten

Ausbildungsabgabe vor Gericht

Das Verfahren um den umstrittenen Ausbildungsfonds hat am Montag vor dem Staatsgerichtshof Bremen begonnen. Ab Anfang nächsten Jahres sollen alle Unternehmen in Bremen eine Abgabe zahlen. Aus dem Fonds sollen Ausbildungsbetriebe einen Ausgleich für die Ausbildungskosten erhalten. Mehrere Kammern klagen dagegen. Aus ihrer Sicht überschreitet das Land mit dem Ausbildungsfonds seine Kompetenz. Bremen will mit dem Gesetz Ausbildungsbetriebe unterstützen und dem angespannten Ausbildungsmarkt entgegenwirken. (dpa)

Stolpersteine für Widerständler

Vor dem Hamburger Untersuchungsgefängnis erinnern künftig Stolpersteine an die vor 80 Jahren hingerichteten 15 politischen Widerstandskämpfer der Hamburger Bästlein-Jacob-Abshagen-Gruppe. Die Stolpersteine werden am heutigen Dienstag um 14 Uhr vor dem Torhaus verlegt. Die 15 Menschen sind am 26. Juni 1944 im Untersuchungsgefängnis Hamburg im Minutentakt mit dem Fallbeil enthauptet worden. Mit etwa 300 Mitgliedern habe die Gruppe zur größten Hamburger Widerstandsgruppe im Zweiten Weltkrieg gezählt. (epd)

Kiel rettet 8,3 Tonnen Lebensmittel

Für ihr Engagement gegen Lebensmittelverschwendung wurde Kiel als Foodsharing-Stadt ausgezeichnet. Kiel kooperiert unter anderem eng mit den ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins Foodsharing Kiel, der übrig gebliebene Lebensmittel von rund 93 Betrieben sowie privaten Haushalten sammelt und verteilt. Im Jahr 2023 wurden in Kiel und Umgebung pro Woche bei mehr als 300 Aktionen 8,3 Tonnen Lebensmittel gerettet. Die Auszeichnung wird vom Bundesverein Foodsharing deutschlandweit ­vergeben. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen