piwik no script img

nachrichten

Hafen teilverkauft

Nach dem Ja der Hamburgischen Bürgerschaft zum Einstieg der weltgrößten Reederei Mediterranean Shipping Company (MSC) beim Hafenlogistiker HHLA gibt sich die Gewerkschaft ­Ver.di kämpferisch. „Im Grunde zeige sich hier erneut, „dass wir der Macht der Konzerne, hier besonders der Reedereien, nur in gemeinsamer, auch internationaler Solidarität etwas entgegensetzen können“, sagte Hamburgs Ver.di-Chefin Sandra Goldschmidt. Genau das sei die Idee von Gewerkschaften. Die Bürgerschaft hatte am Mittwochabend dem Einstieg von MSC bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) endgültig zugestimmt. Ehe der Deal nun jedoch in die Tat umgesetzt werden kann, muss noch die EU-Kommission zustimmen. (dpa)

12 meinung + diskussion

Nord- und Ostsee zu warm

Die Temperaturen in Nord- und Ostsee haben auch im diesjährigen Sommer insgesamt über dem langjährigen Durchschnitt gelegen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) stufte den Sommer als den zehntwärmsten in der Nordsee und den fünftwärmsten in der Ostsee seit 1997 ein, wie das BSH am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Regional gab es Abweichungen, aber im Norden und Osten der Ostsee handele es sich teilweise um die höchsten Temperaturen, die in diesen Regionen jemals gemessen wurden. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen