piwik no script img

nachrichten

Kritik an Rapperinnen-Auftritt

Das Bündnis gegen Antisemitismus und Antizionismus Oldenburg sowie der Asta der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg kritisieren einen geplanten Auftritt der Rapperin Nura auf dem „Einfach Kultur“-Festival am Samstag in Oldenburg. Nura hatte mit „Free Palestine“-Postings in sozialen Netzwerken auf den Hamas-Überfall am 7. Oktober reagiert und sich danach in den Augen von Kri­ti­ke­r*in­nen nicht glaubhaft davon distanziert. (taz)

Till Lindemann zeigt „Spiegel“ an

Der Rammstein-Sänger Till Lindemann zeigt das Magazin Der Spiegel an. Er wirft dem Hamburger Nachrichtenmagazin Urkundenfälschung und versuchten Prozessbetrug vor, wie die Anwaltskanzlei Schertz Bergmann am Donnerstag mitteilte. Es geht dabei um Dokumente, die das Magazin in der juristischen Auseinandersetzung um Vorwürfe von Frauen gegen den Sänger eingereicht hatte. Eine Verlagssprecherin wies die Vorwürfe als unbegründet zurück. (epd)

Brand in Haftanstalt

In der Jugendhaftanstalt Schleswig hat es einen Brand in einer Zelle gegeben. Aufgrund der Rauchentwicklung mussten drei Mitarbeiter und ein Insasse ins Krankenhaus, wie die Anstalt mitteilte. Am Nachmittag konnten sie die Klinik wieder verlassen. Kräfte der Polizei, Feuerwehr und des Rettungsdienstes seien schnell vor Ort gewesen. Der Zelleninsasse wird der Mitteilung der Anstalt nach als mutmaßlicher Brandverursacher genannt. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen