nachrichten:
Verschärfte Auflagen für extremistische Demo
Die für Samstag geplante nächste Demonstration des als extremistisch eingestuften Netzwerks „Muslim Interaktiv“ in Hamburg soll unter verschärften Auflagen stattfinden. Die Versammlungsbehörde erwäge etwa, die Forderung nach einem Kalifat in Deutschland zu unterbinden, sagte Polizeipräsident Falk Schnabel. Die Forderung an sich ist nicht verboten. Sie in einer einschüchternden Art und Weise zu artikulieren, könne aber den Ausschlag für eine Unzulässigkeit geben, erklärte Schnabel. (dpa)
OMR-Messe stinkt
Während des Auftritts von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) auf dem Digitalfestival OMR ist am Mittwoch in Hamburg eine Stinkbombe entdeckt worden. Der üble Geruch breitete sich innerhalb von Minuten in der Halle aus. Ein Sanitätsdienst habe die Stinkbombe als gesundheitlich unbedenklich eingestuft, sagte eine OMR-Sprecherin. Wer die Stinkbombe gelegt hat, war laut Polizei auch am Donnerstag unklar. Die Halle wurde den Angaben zufolge danach direkt gelüftet, die Feuerwehr habe nicht gerufen werden müssen. Es sei keine Buttersäure gewesen. Rund 67.000 Menschen waren am Dienstag und Mittwoch zu der Digitalmesse geströmt. Lindner reagierte gelassen auf den Vorfall. Er habe nichts gemerkt, schrieb er auf der Plattform X. Er dankte den Zuhörern, dabei geblieben zu sein. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen