nachrichten:
Disko-Besucher grölten rassistische Parolen
Der Staatsschutz der schleswig-holsteinischen Polizei ermittelt nach einem rassistischen Vorfall in der Disko „Pahlazzo“ in Pahlen (Kreis Dithmarschen). Am 7. Januar sollen zu dem Lied „L’amour toujours“ Besucher „Ausländer raus“ gesungen haben, teilte die Polizei mit. Geprüft werde der Straftatbestand der Volksverhetzung. Die Schleswig-Holsteinische Landeszeitung schreibt unter Bezug auf ein Video, es habe sich um einen vielstimmigen Chor gehandelt, der zu dem Lied gegrölt habe. Bei einer „Beach Party“ in Schenefeld (Kreis Steinburg) habe sich der Vorfall am vergangenen Samstag wiederholt. Der Betreiber der Pahlener Diskothek, Rudolf Diener, sagte der Landeszeitung: „Wir wurden von der Situation vollkommen überrascht.“ Ihm sei nicht bekannt gewesen, dass das Lied mit so einem Refrain versehen werde. „Sonst hätten wir es gar nicht gespielt.“ (dpa)
Ministerin Touré verteidigt Löschung von Chats
Schleswig-Holsteins Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) hat die Nutzung einer Löschfunktion für Messenger-Nachrichten auf ihrem Diensthandy verteidigt. „Die automatische Löschung erfolgt nicht, um sich dem Kontrollrecht des Parlaments zu entziehen“, sagte sie im Innen- und Rechtsausschuss. Sie habe das seit Jahren aus Sicherheitsgründen so eingestellt. Selbst wenn ihr eigenes Telefon sicher sei, müsse das auf der anderen Seite nicht der Fall sein. Hintergrund ist ein Aktenvorlageersuchen des Innenausschusses im Zusammenhang mit dem Ausscheiden der ehemaligen Staatssekretärin Marjam Samadzade. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen