nachrichten:
Windkraftausbau braucht riesige zusätzliche Hafenflächen
Der geplante Ausbau der Windenergie auf See erfordert aus Sicht der Windkraftbranche bis zu 200 Hektar zusätzliche Schwerlastflächen in den deutschen Seehäfen. „Das entspricht der Fläche eines Parkplatzes mit 260.000 Pkws oder 270 Fußballfeldern“, heißt es in einer Analyse der Stiftung Offshore-Windenergie. Investitionen im Milliardenbereich seien notwendig – sei es in Basishäfen für den Bau und den späteren Rückbau der Windparks, sei es in Servicehäfen für den Betrieb und auch die Wartung, als Lagerplatz oder in Produktionsstandorte. Um die Ausbauziele der Bundesregierung zu erfüllen, müssten bis 2045 5.000 bis 7.000 neue Offshore-Windenergieanlagen errichtet werden, „mit 300 Metern so hoch wie der Eiffelturm“. (dpa)
Unterschriften für Nationalpark Ostsee überreicht
Befürworter für die Einrichtung eines Nationalparks Ostsee haben Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) 93.559 Unterschriften überreicht. Die Unterschriften kämen nicht nur aus Schleswig-Holstein, sondern aus ganz Deutschland, sagte der Initiator der Petition und Landschaftsökologe, Malte Wenzel, am Montag vor der Staatskanzlei in Kiel. Dies zeige die Tragweite des Problems, weil die Ostsee ein „europaweit bedeutendes Ökosystem“ sei. Günther bedankte sich bei der Übergabe für die „beeindruckende Zahl“ der Unterschriften und betonte, dass es einen „großflächigen Schutz für die Ostsee“ brauche. Mitte Februar 2024 werde der Ministerpräsident gemeinsam mit Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) ein Konzept vorlegen. (dpa)
Staatstheater Hannover wieder von Männern geleitet
Am Staatstheater Hannover werden zur Spielzeit 2025/26 die beiden Intendantenposten neu besetzt: Bodo Busse (54) übernimmt die Leitung der Staatsoper, Vasco Boenisch (43) wird Intendant des Schauspiels. Das teilte das niedersächsische Kulturministerium am Montag mit. Zuvor hatte der Aufsichtsrat der Niedersächsischen Staatstheater Hannover GmbH beschlossen, Busse und Boenisch für fünf Jahre als Intendanten und Geschäftsführer zu bestellen. Damit wird die Spitze des Staatstheaters wieder männlich. Hannovers Opernintendantin Laura Berman (64) hatte im Juni darum gebeten, ihren Vertrag vorzeitig zum 31. Juli 2025 zu beenden. Hannovers Schauspiel-Intendantin Sonja Anders (58) übernimmt am 1. August 2025 die Intendanz am Hamburger Thalia Theater. (dpa)
Hamburg startet Pilotprojekt zu digitalen Schulen
In Hamburg sollen zwölf Schulen im Zuge eines Pilotprojektes voll digital ausgestattet worden. Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrenden von sechs Grundschulen, vier Stadtteilschulen und zwei Gymnasien jeweils eigene Tablets und Notebooks, wie die Schulbehörde am Montag in Hamburg mitteilte. Außerdem sollen die Pädagoginnen und Pädagogen mehr Zeit für Fortbildungen und Konzeptarbeit bekommen. In den Projektschulen gibt es zudem flächendeckendes W-Lan sowie gemeinsame Kommunikations- und Lernplattformen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen