piwik no script img

nachrichten

Coca-Cola muss Brunnen zuschütten

Der geplante Mineralwasserbrunnen in Gellersen wird ab der kommenden Woche zurückgebaut. Das hat der Landkreis Lüneburg angeordnet. Anfang des Jahres hatte Coca-Cola die Pläne für den Brunnen wegen zu geringer Nachfrage nach Mineralwasser aufgegeben. Geplant sei nun, den Brunnen samt Grundwasser-Messstellen wieder komplett zu schließen, „so dass weder Wasser entnommen noch Stoffe über das rund 260 Meter tiefe Bohrloch ins Grundwasser gelangen können“, wie der Landkreis mitteilte. (dpa)

Videokameras für jüdische Gemeinde

Mit Videokameras soll künftig die Sicherheit in der Synagoge in Bad Segeberg erhöht werden. Vertreter aus Politik und Wirtschaft übergaben der Jüdischen Gemeinde dafür eine Spende über 6.000 Euro, wie der CDU-Kreisverband Segeberg mitteilte. Die Spende solle dazu beitragen, eine umfassende Videoüberwachungsanlage zu erwerben, erklärte der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde, Walter Blender. (epd)

Schacht Konrad schon wieder teurer

Das geplante Atommüllendlager Schacht Konrad in Salzgitter wird noch einmal teurer als geplant. Statt rund 4,4 Milliarden rechnet die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) nun mit Kosten in Höhe von 5,47 Milliarden Euro. Als Gründe nennt die BGE die Inflation sowie Verzögerungen beim Bau. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen