nachrichten:
Ukraine evakuiert Kinder aus Frontgebiet
Die Ukraine will wegen des Kampfgeschehens an der südlichen Front die Kinder aus fünf Ortschaften in der Region Saporischschja in Sicherheit bringen. 54 Kinder und 67 Begleitpersonen seien betroffen, teilte das für die Reintegration russisch besetzter Gebiete zuständige Ministerium am Dienstag im Onlinedienst Telegram mit.
Am Montag hatte die ukrainische Armee die Rückeroberung der Ortschaft Robotyne im Süden des Landes gemeldet. Am Dienstag teilte ein Armeesprecher mit, die ukrainische Armee sei in der teils von Russland besetzten Region Saporischschja tiefer in Richtung der russischen Verteidigungslinien vorgedrungen. (afp)
Erdoğan will Putin treffen
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan will nach Russland reisen und mit Präsident Wladimir Putin über das derzeit ausgesetzte Getreideabkommen beraten. Erdoğan werde dazu „in naher Zukunft“ in die russische Schwarzmeerstadt Sotschi reisen, sagte der Sprecher der AK-Partei, Ömer Celik, am Montagabend laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu. Russland hatte das für die Welternährung wichtige und unter Vermittlung der Türkei und der UNO geschlossene Getreideabkommen Ende Juli aufgekündigt. Kremlsprecher Dmitri Peskow hatte am Montag ein „baldiges Treffen“ Erdoğans und Putins bestätigt, ohne Details zu Ort und Zeit zu nennen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen