nachrichten:
Weitere Erfolge an Südfront
Die ukrainischen Streitkräfte erzielen nach Angaben der Regierung in Kyjiw im Zuge ihrer Gegenoffensive „neue Erfolge“ an der Front im Süden des Landes. Es seien langsame Fortschritte beim Durchbrechen russischer Minenfelder und Schützengräben zu vermelden, teilt Vize-Verteidigungsministerin Hanna Maljar auf Telegram mit. Dies gelte für das Gebiet bei den Ortschaften Nowodanyliwka und Nowoprokopiwka im Südosten der Region Saporischschja. Der Ort liegt südlich des Dorfes Robotyne, das die ukrainischen Streitkräfte am Montag zurückeroberten. Auch im Osten geht es wohl voran: Generaloberst Olexandr Syrskyj, Kommandeur der ukrainischen Landstreitkräfte, vermeldet eine „positive Dynamik“ in der Region Bachmut, ohne Details zu nennen. (rtr)
Prigoschin-Stellvertreter beigesetzt
Zwei Tage nach der Beerdigung von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin ist auch dessen Stellvertreter Dmitri Utkin beigesetzt worden. Dieser kam in der vergangenen Woche bei demselben Flugzeugabsturz ums Leben. Bewacht von einem großen Polizeiaufgebot nahmen am Donnerstagmorgen rund 20 Angehörige auf dem weitläufigen Militärfriedhof in Mytischtschi im Norden Moskaus Abschied. Die Zeremonie fand zunächst in kleinem Kreis in der Kirche St. Sergius statt. Einige Trauergäste trugen Kleidung mit dem Logo der Wagner-Gruppe. (afp)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen