nachrichten:
Weniger Studierende in Niedersachsen
Die Zahl der Studierenden in Niedersachsen nimmt nach Angaben des Landesamtes für Statistik seit drei Jahren kontinuierlich ab. Vor Beginn der Corona-Pandemie waren im Sommersemester 2019 noch gut 197.000 jungen Menschen an Hochschulen eingeschrieben, im Sommersemester 2022 waren es rund 10.000 weniger. Der Frauenanteil unter den Studierenden steigt laut Statistik seit fünf Jahren kontinuierlich an. 2022 studierten erstmals mehr Frauen als Männer an niedersächsischen Hochschulen (50,4 Prozent). (epd)
In Bremen fährt es sich am besten Rad
Bremen hat beim aktuellen Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) seine Spitzenposition als fahrradfreundlichste Großstadt mit mehr als 500.000 Einwohnern knapp verteidigt. Auf den Plätzen zwei und drei der Metropolen folgen Frankfurt/Main und Hannover. Hamburg liegt auf dem 6. Platz. (epd)
Landvolk will gegen Wölfe protestieren
Das Landvolk Niedersachsen ruft erneut zu Protesten gegen die Ausbreitung von Wölfen auf. Rund um den „Tag des Wolfs“ am 30. April werde es in Niedersachsen und bundesweit viele Aktionen geben. Das Landvolk werde zudem mit Videos von Wolfsrissen betroffener Weidetierhalter in den sozialen Medien auf dieses Thema aufmerksam machen. Der Verband verlangt „konsequente Regeln für eine Bestandsregulierung und den Abschuss auffälliger Wölfe“. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen