piwik no script img

nachrichten

Nato I: Generalsekretär besucht Kyjiw

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat bei einem überraschenden Besuch in der von Russland angegriffenen Ukraine am Donnerstag die Hilfe des Militärbündnisses für die Selbstverteidigung des Landes unterstrichen. Ukrainische Medien zeigten, wie Stoltenberg offenbar auf dem Kyjiwer Sankt-Michael-Platz getötete ukrainische Soldaten ehrte. Zudem kündigte er an, den Beitritt der Ukraine zum westlichen Militärbündnis beim anstehenden Nato-Gipfel im Juli in Vilnius diskutieren zu wollen. Eine genaue zeitliche Perspektive für den Beitritt der Ukraine gibt es bislang nicht. Stoltenberg betonte aber erneut, es sei gemeinsame Position der Nato, dass die Ukraine Mitglied werde. Stoltenberg war zuletzt vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Als Reaktion auf die Visite erklärte Kremlsprecher Dmitri Peskow, eines der Ziele des russischen Feldzuges sei es, die Ukraine an einem Beitritt zur Nato zu hindern. (ap/afp/dpa)

Nato II: Zwei Staaten wollen Panzer spenden

Dänemark und die Niederlande wollen der Ukraine ab Beginn des kommenden Jahres mindestens 14 überholte Leopard-2-Kampfpanzer aus deutscher Produktion zur Verfügung stellen. Die Verteidigungsminister der beiden Nato-Staaten erklärten am Donnerstag, sich die geschätzten Kosten für die Leopard-2-Panzer in Höhe von 165 Millionen Euro teilen zu wollen. (ap)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen