nachrichten:
Ersatzkassen kündigen Gesundheitskiosk
Drei Ersatzkassen haben ihren Vertrag mit dem Hamburger Gesundheitskiosk Billstedt/Horn zum Jahresende gekündigt. In einer Erklärung von Barmer, DAK-Gesundheit und Techniker Krankenkasse (TK) heißt es, sie wollten keine Doppelstrukturen finanzieren. Ende August hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigt, 1.000 solcher Kioske in Deutschland einrichten zu wollen. (epd/taz)
Forscher fordern Auflagen für Cosco-Beteiligung
Das Institut für Weltwirtschaft in Kiel hat vor einer Beteiligung des chinesischen Terminalbetreibers Cosco am Hamburger HHLA-Terminal Tollerort (CTT) ohne strenge Auflagen gewarnt. Dazu „sollte vor allem eine Garantie gehören, dass der Senat Einblick in die von Cosco genutzte digitale Infrastruktur der Abwicklung des Handels hat und sie beeinflussen kann“, hieß es. (dpa)
Bischof Bode hält trotz Missbrauchskandal an Amt fest
Trotz Pflichtverletzungen im Umgang mit Betroffenen sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück will Bischof Franz-Josef Bode im Amt bleiben. Er trage die Verantwortung für „erhebliche Defizite und schwerwiegende Fehler“, die zum großen Teil in seiner Amtszeit gemacht worden seien, sagte der 71-jährige katholische Geistliche. Zürücktreten wolle er nicht, sich aber die Aufklärung zur Hauptaufgabe machen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen