piwik no script img

nachrichten

360-Euro-Ticket – zumindest für ein paar

Einige junge Bremer*innen können im kommenden Jahr günstiger Bus und Bahn fahren. Der Senat hat am Dienstag die Finanzierung für das sogenannte Jugendticket beschlossen: Schüler*innen, Auszubildende und Menschen in Bundesfreiwilligendiensten können damit für 30 Euro monatlich den öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen nutzen. Rund 3,9 Millionen Euro jährlich fallen dafür im Haushalt an. Start ist das zweite Halbjahr 2022. (taz)

Gedenken an den Völkermord

Zum Jahrestag der Schlacht am Ohamakari wird in Bremen heute des Völkermords an Herero und Nama gedacht. Bis zu 90.000 Menschen wurden in den Jahren nach der Schlacht getötet oder starben in der Wüste. Ab 11 Uhr gibt es eine Schweigeminute, Gedenkworte und eine Tanzperformance am Mahnmal hinter dem Hauptbahnhof. Noch bis in den November hinein planen die Organisator*innen, darunter die Landeszentrale für politische Bildung, der Verein „Der Elefant“, das Afrika-Netzwerk und das Afrika-Archiv, weitere Gedenkveranstaltungen. (taz/epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen