nachrichten:
Mehr Öko-Landbau
Immer mehr Agrarfläche wird im Norden ökologisch bewirtschaftet. In Schleswig-Holstein hat sich die Fläche in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Nach Angaben des Statistikamtes Nord vom Dienstag stieg sie von 33.000 Hektar im Jahr 2010 auf 63.000 Hektar 2020, das sind gut sechs Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Die Zahl der Ökobetriebe stieg von rund 440 auf etwa 700. In Niedersachsen haben fast fünf Prozent der Betriebe ganz oder teilweise auf ökologische Produktion umgestellt. Dort bewirtschaften 1.763 Betriebe rund 120.000 Hektar Fläche, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilte. Das entspreche 4,8 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche. In Hamburg ist die Zahl der Öko-Landbaubetriebe seit 2010 von 28 auf 38 Betriebe gestiegen. Insgesamt nutzten diese demnach eine Fläche von rund 1.250 Hektar, 2010 waren es knapp 980 Hektar. (dpa/epd/taz)
Impfaktion für Kinder
Niedersachsen organisiert am kommenden Sonntag eine landesweite Impfaktion für Kinder und Jugendliche, in die rund die Hälfte der 50 Impfzentren eingebunden sind. Rund 27.000 Impfdosen seien für den Aktionstag reserviert, sagte die stellvertretende Leiterin des Corona-Krisenstabs, Claudia Schröder. Termine können über die Hotline ☎ 0800/99 88 665 ausschließlich telefonisch reserviert werden, die Bindung an das örtliche Impfzentrum ist für die Aktion aufgehoben. (dpa/taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen