nachrichten:
NC im Norden strenger
Im Wintersemester 2021/22 sind laut einer Studie bundesweit nur noch rund 40 Prozent aller Studiengänge zulassungsbeschränkt. Deutschlandweit ist die NC-Quote bereits im fünften Jahr in Folge gesunken, wie das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) mitteilte. Sie liegt aktuell bei 40,1 Prozent, in Niedersachsen (48,7 Prozent) und Bremen (56,8 Prozent) allerdings immer noch deutlich höher. Strenger sind nur Hamburg (65,2 Prozent), Berlin (65,1 Prozent) und das Saarland (63,3 Prozent). Rund 900.000 Menschen beginnen in Deutschland jährlich ein Studium. (epd)
220-mal Hass
Die vor einem Jahr bei der Göttinger Staatsanwaltschaft eingerichtete Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet hat bislang 220 Ermittlungsverfahren geführt oder eingeleitet. Ein Großteil davon betrifft Verfahren, in denen Amts- und Mandatsträger Opfer von Hasskriminalität im Internet waren, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten Verfahren, in denen es um rassistische oder antisemitische Äußerungen ging. Eine aussagekräftige Statistik über den Ausgang der Verfahren liegt noch nicht vor, da die meisten noch nicht rechtskräftig abgeschlossen sind. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen