piwik no script img

nachrichten

Hafenwirtschaft will Rabatt

Die Hafenwirtschaft fordert Preisnachlässe für die Nutzung des Hafenbahnnetzes. Mit seinem sehr hohen Bahnanteil sei der Hafen „in Europa, wenn nicht sogar weltweit, führend“, schreibt der Unternehmensverband Hafen Hamburg (UVHH) in seinem Jahresbericht. Die Entgelte lägen jedoch um mehr als das Zehnfache höher als in Rotterdam. „Diese Preispolitik schwächt uns im Wettbewerb, führt zu Verlagerungen von Verkehren weg von der Schiene und ist damit auch ökologisch unsinnig, schreibt UVHH-Präsident Gunther Bonz. (dpa)

Verkäufer wollen mehr Geld

Im Einzelhandel dehnt die Gewerkschaft Ver.di ihre Warnstreiks aus. Von Freitag bis Samstag sind die Beschäftigten zu Streiks aufgerufen. ­Ver.di verlangt 4,5 Prozent mehr Geld, einen Mindest-Stundenlohn von 12,50 Euro sowie eine Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge. Die Arbeitgeber bieten bislang nur ein Prozent und eine Einmalzahlung in Höhe von 1,4 Prozent. (dpa)

Uni will kein Astra

Nach der Absage der Corona-Impfungen mit einem mRNA-Impfstoff können sich die Uni-Beschäftigten mit Astra-Zeneca impfen lassen. Noch bis Sonntag können Termine gebucht werden. Für eine Impfung mit Biontech oder Moderna hatten sich 2.200 der rund 7.000 Beschäftigten angemeldet, für jene mit Astra-Zeneca nun bislang nur 161. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen