nachrichten:
Zentralelternbeirat fordert Normalität
Die vollständige Rückkehr zum normalen Unterricht auch für weiterführende Schulen ab Juni forderte am Freitag der Zentral-Elternbeirat, die Vertretung aller Elternsprecher*innen an Schulen in der Stadt Bremen. Angesichts der zurückgehenden Infektionsraten müssten jetzt auch wieder Schüler*innen an Oberschulen und Gymnasien in voller Klassenstärke unterrichtet werden, so der Elternbeirat. Zudem forderte er einen „Fahrplan, um ein (möglichst) normales Schuljahr 2021/2022 zu gewährleisten“. Noch vor den Sommerferien brauche es eine „flächendeckende Lernstanderhebung, um hieraus abzuleiten, wie groß die Defizite der einzelnen Schülerinnen und Schüler tatsächlich sind“. Zu guter Letzt forderte der Elternbeirat auch noch ein „zeitnahes Impfangebot“ für „ältere Schülerinnen und Schüler und möglichst auch ihre Eltern“. (taz)
Schaden für „Glocke“ befürchtet
„Höchst alarmiert“ ist der Landesmusikrat Bremen über die Pläne, im Rahmen der Umgestaltung der Domsheide die Straßenbahnhaltestellen vor die Glocke zu verlegen. Dies stelle aufgrund der Lärmbeeinträchtigung einen „irreparablen Schaden für das Musikleben Bremens“ dar, so der Landesmusikrat. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen