piwik no script img

nachrichten

Teure Energiewende

Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay hat den Bund aufgefordert, Kommunen im Zusammenhang mit dem neuen Klimagesetz und der Energiewende besser zu unterstützen. Die Stadt Hannover erwarte Unterstützung vom Bund, um den Umstieg von Kohlekraft auf erneuerbare Energien zu bewältigen, betonte der Grünen-Politiker in einem Schreiben an den Chef des Bundeskanzleramts, Helge Braun. Notwendig seien eine flächendeckende Förderung, zusätzliches Geld und nationale Strategien. (dpa)

Teure Baukosten

Wegen stark anziehender Baukosten will sich die Wohnungs- und Bauwirtschaft mit der Landesregierung in Kiel zu einem Krisengipfel treffen. Der dramatische Anstieg der Preise für Baustoffe werde dazu führen, dass die Ziele beim Bau bezahlbarer Wohnungen in diesem Jahr nicht erreicht werden können, erklärten am Dienstag der Direktor des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), Andreas Breitner, und der Hauptgeschäftsführer der Baugewerbeverbände in Schleswig-Holstein, Georg Schareck. Beide Verbände plädierten für ein befristetes Förderprogramm. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen