nachrichten:
Banker müssen aussagen
Im Streit um ihre Befragung durch den Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur „Cum-Ex“-Affäre sind die Warburg-Bank-Eigentümer Max Warburg und Christian Olearius auch vor dem Oberverwaltungsgericht gescheitert. Das Gericht lehnte die Beschwerde der beiden gegen einen Beschluss des Verwaltungsgerichts ab. Dies hatte am Mittwoch einen Eilantrag der Banker abgelehnt, mit dem diese einen Aufschub der für diesen Freitag vor dem Ausschuss geplanten Befragung erreichen wollten. Sie hatten gefordert, zunächst Akteneinsicht zu bekommen. Bei dem Fall geht es um 47 Millionen Euro Steuern. (dpa)
Coronakampagne auf Stelzen
Mit Stelzenläufern, Infoflyern in verschiedenen Sprachen und kostenlosen Schutzmasken will der Senat die besonders hohe Corona-Inzidenz in Stadtteilen mit sozial schwieriger Lage bekämpfen. Es habe sich gezeigt, dass in dieser Phase der Pandemie gerade dort die Zahl der Infektionen besonders hoch sei, sagte die auch für die Bezirke zuständige Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) beim Start der Kampagne in Harburg. (dpa)
Wolf gesichtet
Am Stadtrand ist wieder ein Wolf gesichtet worden. Das Foto von Ende März nahe der Sinstorfer Kirche sei der achte gesicherte Nachweis eines Wolfes in Hamburg, teilte die Umweltbehörde mit. Es sei aber davon auszugehen, dass die Wölfe das Hamburger Gebiet nur durchwanderten. (dpa)
Vögel in Kartons
In einem geparkten Auto in Hamm hat die Polizei 40 verwahrloste Wildvögel gefunden. Die 30 Fasane und zehn Rebhühner seien in durchgeweichten und kotverschmutzen Kartons untergebracht gewesen, sagte eine Polizeisprecherin. Ein Vogel habe eingeschläfert werden müssen. Die Fasane und Rebhühner wurden ins Tierheim gebracht. Wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz leitete die Polizei ein Verfahren gegen einen 64-Jährigen ein. (dpa)
Weniger positive Coronatests an Schulen
Die Zahl der positiven Corona-Schnelltests an den Schulen ist in den ersten drei Wochen der flächendeckenden Testungen gesunken. Bis einschließlich 8. April seien insgesamt 532.405 Schnell-Selbsttests durchgeführt worden – mehr als 410.000 von Schülern, knapp 120.000 von den Schulbeschäftigten, teilte die Schulbehörde mit. Bei den Schülern betrug der Positiv-Anteil 0,13, beim Personal 0,06 Prozent. Während der Anteil der positiven Tests bei den Schülern leicht rückläufig sei, habe er sich bei den Schulbeschäftigen innerhalb der drei Wochen mehr als halbiert. (dpa)
Opern-Premiere im Radio
Die Staatsoper überträgt ihre neue Produktion von Johann Strauß’„Die Fledermaus“ am Samstag ab 18 Uhr live im Radio auf NDR Kultur. Fertiggestellt wurde die Produktion des Regie-Duos André Barbe und Renaud Doucet bereits im Dezember 2020 – bisher konnte sie aber nicht vor öffentlichem Publikum aufgeführt werden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen