nachrichten:
Testzentrum schließt
Das Corona-Testzentrum der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) am Hauptbahnhof stellt zum 16. Januar den Betrieb ein. „Durch die jüngsten Bestimmungen des Gesetzgebers zur Testung symptomloser Menschen ist die Anzahl der Personen, die Anspruch auf einen kostenlosen Coronatest haben, in den letzten Monaten stark zurückgegangen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der KV, Walter Plassmann. Derzeit würden täglich nur noch 90 Tests gemacht. Personen mit Anspruch auf einen kostenlosen Coronatest können den künftig mit Anmeldung bei einem niedergelassenen Arzt oder ohne Anmeldung in einer der Notfallpraxen der KV in Altona und Farmsen machen lassen. (dpa)
Observatorium öffnet
Das Hamburger Leibniz-Institut für Medienforschung will erforschen, wie Soziale Medien darüber entscheiden, was öffentlich kommuniziert werden darf. Dafür wird ein Observatorium zur Beobachtung privater Rechtssetzung (Private Ordering Observatory) eingerichtet, wie das Institut mitteilte. Gemeinsam mit Forscher*innen aus aller Welt wird das Observatorium die Normen und Praktiken privater Online-Plattformen untersuchen. (epd)
Werkverzeichnis startet
Die Kunsthalle schaltet am Freitag das nach eigenen Angaben weltweit erste Online-Werkverzeichnis aller Gemälde des Künstlers Max Beckmann frei. Kostenfrei zur Verfügung stehen 843 Gemälde sowie Daten zu rund 5.100 Publikationen, über 1.350 Ausstellungen, rund 2.500 Personen, 1.100 Institutionen und 264 Auktionen, teilte die Kunsthalle mit. Das Verzeichnis wird auf der Webseite https://beckmann-gemaelde.org zu finden sein. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen