nachrichten:
Plastikmüllberg wächst
Infolge der Coronapandemie hat die Stadtreinigung in diesem Jahr bislang deutlich mehr Plastikmüll entsorgt als in den Vorjahren. So sind laut einem Unternehmenssprecher bislang fast 35.500 Tonnen Abfälle aus den Wertstofftonnen und den Gelben Säcken zusammengekommen. Das sind rund 2.000 Tonnen mehr als vor einem Jahr. Vor allem im März und April habe es einen deutlichen Anstieg gegeben. (taz)
Inzidenzwert sinkt
Die Zahl der in Hamburg bestätigten Coronaneuinfektionen ist weiter langsam rückläufig. Die Zahl der Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen sank nun binnen sieben Tagen auf 95,7 am Dienstag – und damit erstmals seit Wochen unter die 100er-Marke, wie die Gesundheitsbehörde mitteilte. Die Zahl der Neuinfektionen stieg demnach am Dienstag um 289. Seit Ausbruch der Pandemie wurden damit in Hamburg bereits 25.149 Infektionen nachgewiesen. 16.900 Betroffene können nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts inzwischen als genesen angesehen werden. (dpa)
Wohnprojekt startet
In der Hafencity ist gestern in einem Neubau ein besonderes Wohnprojekt eröffnet worden. In insgesamt 27 Wohnungen sollen junge Menschen leben, die chronisch krank sind – etwa an Rheuma oder Aids erkrankt sind. In dem Haus, das die Initiator*innen des gemeinnützigen Projektes „Festland“ nennen, sollen sie eine bessere Lebensperspektive bekommen. Unterstützt werden sie von Pflegediensten und finanziert wird das Projekt über Spenden. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen