piwik no script img

nachrichten

Asklepios schließt Klinik

Der Klinik-Betreiber Asklepios hat am Mittwoch angekündigt, die Reha-Klinik in Seesen zu schließen. Nach der eingeschränkten Geschäftstätigkeit der vergangenen Monate werde der Betrieb nicht mehr hochgefahren, so der Konzern. Die Zukunft der betroffenen rund 140 Mitarbeiter*innen ist unklar. Hintergrund der Schließung ist unter anderem ein seit Monaten schwelender Tarifkonflikt. Die Gewerkschaft Ver.di hat einen Tarifvertrag nach Vorbild des öffentlichen Dienstes gefordert. Asklepios ist das jedoch zu teuer, wie der NDR berichtet. (taz)

Häuser eingezäunt

Im Kampf gegen die Coronapandemie sind zwei Wohnblocks in Helmstedt seit Freitag eingezäunt. Die knapp 100 Bewohner*innen stünden unter Quarantäne, die mehrfach missachtet worden sei, teilte der Landkreis Helmstedt am Dienstag mit. Ende vergangener Woche sei es in dem Wohnviertel zu einem Corona-Ausbruch gekommen, teilte der Landkreis mit. Inzwischen seien 16 von 40 Testergebnissen positiv. (dpa)

AfD sagt Parteitag ab

Die AfD hat ihren Landesparteitag in Neumünster am kommenden Wochenende abgesagt. Das teilte sie auf ihrer Homepage mit. Zuvor war sie mit ihrem Eilantrag gegen eine Beschränkung der Teilnehmer*innenzahl auf maximal 100 vor Gericht gescheitert. Diese Auflage sei mit der Satzung der Partei nicht vereinbar, so die AfD. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen