nachrichten:
Mit dem Bohrer in die Bank
Unbekannte Täter haben am Samstagabend versucht, in den Tresorraum einer Bankfiliale in Hamburg-Altona zu gelangen. Dafür benutzten sie einen großen Kernbohrer, wie ein Sprecher der Polizei am Sonntag sagte. Nach bisherigen Erkenntnissen bemerkte eine Reinigungskraft die Tat und informierte den Sicherheitsdienst. Als die Polizisten an der Filiale eintrafen, fanden sie den Angaben nach noch das Einbruchsmaterial, die Täter waren aber bereits geflüchtet. Zuvor hätten sich die Unbekannten über eine Stahltür in der Tiefgarage gewaltsam Zutritt zum Gebäude verschafft. Die Polizei geht davon aus, dass es sich aufgrund der schweren Werkzeuge um mehrere Täter mit einem Fahrzeug handelte. Die Fahndung nach ihnen verlief zunächst erfolglos. (dpa)
Große Masken-Kontrolle
Insgesamt 330 Verstöße gegen die Maskenpflicht in den U- und S-Bahnen in Hamburg sind am Samstagabend bei einer großen Kontrolle festgestellt worden. Außerdem seien fast 200 Schwarzfahrer erwischt worden, teilte die Polizei am Sonntag mit. Von 17 bis 22 Uhr kontrollierten Mitarbeiter der Hochbahn, S-Bahn und der Bundespolizei demnach knapp 23.000 Fahrgäste. Unterstützt wurden sie von 100 Beamten der Polizei Hamburg. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen