nachrichten:
Neue U-Bahn-Station
Die U-Bahn-Linie U3 soll eine neue Haltestelle an der Fuhlsbüttler Straße im Stadtteil Barmbek-Nord bekommen. Damit würden rund 10.000 Anwohner*innen im Einzugsbereich eine U-Bahn-Station in ihrer Nähe erhalten, teilte die Hochbahn mit. Das schließe eine Lücke im U-Bahn-Netz zwischen den Haltestellen Habichtstraße und Barmbek. Ab dem 21. Oktober können sich Interessierte bei einem Online-Dialog zu dem Projekt äußern. (dpa)
Über der Coronamarke
Die Corona-Infektionen haben erstmals seit Mitte April wieder den sogenannten Inzidenzwert von 35 überschritten. Mit 125 neuen Ansteckungen am Donnerstag kletterte der von der Gesundheitsbehörde errechnete Wert auf 36,1, wie sie mitteilte. Er gibt die Zahl der Neuinfektionen binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Damit werden strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wahrscheinlicher. (dpa)
Journalistin im Exil
Ellen Tordesillas ist neuer Gast der Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte. Die Investigativ-Journalistin habe jede Präsidentschaft auf den Philippinen kritisch begleitet und zur Aufklärung von Korruptionsskandalen beigetragen. Ihr Stipendium möchte Tordesillas unter anderem dazu nutzen, um nach Jahren der Anspannung in Ruhe ein Buch über Rodrigo Duterte und die Lage auf den Philippinen zu schreiben. Immer wieder erhält sie Morddrohungen. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen