nachrichten:
Ipads für Fünftklässler
Im Rahmen des Projekttags „Jedem Kind seinen Apfel“ ist am Montag der erste Jahrgang der Lessing-Stadtteilschule in Harburg mit Ipads ausgerüstet worden. „Alle Geräte werden als Dauerleihgabe ausgegeben – das heißt, in der Schule verbleibt kein Gerät“, sagte Schulleiter Tobias Stapelfeldt der Deutschen Presse-Agentur. Während demnach bereits die Jahrgänge neun und elf Tablets vereinzelt für Seminarunterricht und Projektarbeit genutzt haben, machten die fünften Klassen nun den Anfang für den normalen Unterricht. (dpa)
Pleitewelle kommt
Die Wirtschaftsauskunftei Crifbürgel erwartet wegen der Coronakrise für das zweite Halbjahr in Hamburg rund 430 Firmenpleiten – gut ein Drittel mehr als im ersten Halbjahr. Im kommenden Jahr werde die Zahl auf etwa 1.000 Fälle zulegen. „Die Insolvenzwelle wird noch weit ins Jahr 2021 hineinreichen“, sagte Crifbürgel-Geschäftsführer Frank Schlein dem Hamburger Abendblatt. Die größten Risiken gebe es in der Gastronomie, im Tourismus, im Entertainmentbereich und bei den Messebauern. (dpa)
U-Bahnen fahren nicht
Wegen des Tarifkonfliktes im öffentlichen Dienst werden am Dienstag voraussichtlich bis zum Mittag keine U-Bahnen fahren. Davon seien alle U-Bahn-Linien betroffen, teilte die Hamburger Hochbahn AG am Montag mit. „Auch im Busbetrieb in Hamburg und im Umland – insbesondere in den Kreisen Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg – dürfte es zu erheblichen Einschränkungen kommen“, hieß es. Regional- und S-Bahnen sind den Angaben zufolge nicht betroffen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen