nachrichten:
Verbot für Alkverkauf
Trotz weiterer Lockerungen – etwa bei Prostitution oder Stadionveranstaltungen – bleibt das nächtliche Außer-Haus-Verkaufsverbot von Alkohol in Ausgehvierteln auch am kommenden Wochenende bestehen. Die Bezirksämter Altona, Hamburg-Mitte und Eimsbüttel haben entsprechende Allgemeinverfügungen zur Eindämmung der Coronapandemie verlängert, wie die Bezirke mitteilten. (dpa)
Masse mit Abstand
Erstmals seit Beginn der Coronapandemie ruft Fridays for Future in Hamburg wieder zu einer Großkundgebung auf. Am 25. September wolle man mit Tausenden Anhängern auf Abstand in der Innenstadt für wirksame Maßnahmen gegen die Erderwärmung auf die Straße gehen, teilte die Jugendbewegung mit. Anlass sei der sechste Globale Klimastreik. Einzelne Demozüge würden vom Bahnof Altona, der Lombardsbrücke und vom Berliner Tor aus zu einer Abschlusskundgebung auf der Willy-Brandt-Straße beziehungsweise Ludwig-Erhard-Straße geleitet. (dpa)
Supertyp mit Binde
Christopher Avevor bleibt Kapitän des FC St. Pauli. Wie der Fußball-Zweitligist am Donnerstag mitteilte, hat der neue Cheftrainer Timo Schultz den 28 Jahre alten Abwehrspieler zum „Mann mit der Binde“ bestimmt. „Er ist ein Supertyp mit einem hohen Ansehen innerhalb des Teams“, begründete Schultz seine Entscheidung. Co-Kapitän wird Defensiv-Spieler Marvin Knoll. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen