nachrichten:
Wald wieder offen
Das Waldstück Vollhöfner Wald in Altenwerder darf wieder betreten werden. Die Oberste Forstbehörde habe das Betretungsverbot aufgehoben, der Wald solle erhalten bleiben und werde als Naturschutzgebiet ausgewiesen, teilte die Umweltbehörde am Montag mit. Der Wald war für einige Jahre zur Hafennutzung als Logistikfläche im Gespräch. Gegen die Abholzung und die Pläne zur Logistiknutzung hatte es Widerstand gegeben. Die Pläne für eine Hafennutzung werden nicht weiter verfolgt. (epd)
Verfahren eingestellt
Der Rechtsstreit um ein von der Co-Vorsitzenden der Linken bei Twitter veröffentlichtes Foto mit der Fahne der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK ist beendet. Das Berufungsverfahren am Landgericht gegen Cansu Özdemir wegen des öffentlichen Verwendens von Kennzeichen einer verbotenen Vereinigung wurde am Montag gegen eine Zahlung in Höhe von 2.250 Euro eingestellt, wie das Hanseatische Oberlandesgericht mitteilte. Der für Dienstag geplante Prozess entfalle damit. Özdemir hatte das Foto der dpa 2017 unter dem Tweet „Weg mit dem Verbot der #PKK! #ForbiddenInGermany“ bei Twitter gepostet. (dpa)
Mehr Rentner*innen
In Hamburg sind im vergangenen Jahr 12.816 Menschen in Rente gegangen. Das sind gut 500 mehr als im Vorjahr, wie die Deutsche Rentenversicherung Nord am Montag mitteilte. Insgesamt wurden Ende 2019 in Hamburg rund 301.000 Altersrenten von der Rentenversicherung ausgezahlt. Bundesweit erhalten 18,4 Millionen Menschen eine gesetzliche Rente. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen