nachrichten:
Sozialhilfeausgaben steigen
Die Sozialhilfeausgaben in Hamburg sind im vergangenen Jahr um 8,7 Prozent gegenüber 2018 gestiegen. Netto wurden für die Leistungen 799 Millionen Euro ausgegeben, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Die Nettoausgaben pro Einwohner in Hamburg stiegen von 400 Euro auf 433 Euro. Damit liegt Hamburg über der bundesweiten Steigerung von 5,8 Prozent. (epd)
Tschentscher hofft auf Homeoffice
Die Coronakrise könnte aus Sicht von Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) wegen der hohen Zahl von Beschäftigten im Homeoffice zu einer Entspannung auf dem Gewerbeflächen- und Wohnungsmarkt führen. Denn wenn die Beschäftigten nach der Krise weiterhin von Zuhause arbeiten oder nur selten ins Büro müssen, gebe es einen geringeren Büroflächenbedarf, sagte er bei einer Videokonferenz des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen. Beim Wohnungsmarkt könnte der Druck auf innerstädtische Lagen nachlassen, weil sich mehr Menschen entscheiden könnten, außerhalb zu wohnen, wenn der Arbeitsweg wegfalle. (dpa)
Zuschlag für Elektrobusse
Nach einer europaweiten Ausschreibung hat die Hochbahn den Zuschlag für die Lieferung von 530 Elektrobussen erteilt. Zwischen 2021 und 2025 sollen die Hersteller Daimler Buses (Mannheim), MAN Truck & Bus (München) und Solaris (Posen/Polen) die emissionsfreien Fahrzeuge liefern, wie das städtische Unternehmen mitteilte. Die Hochbahn kauft seit diesem Jahr nur noch emissionsfreie Busse. (dpa)
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen