piwik no script img

nachrichten

Coronatests für Bahnreisende

Bremen erwägt, auch für ReiserückkehrerInnen, die mit Bus und Bahn ankommen, Coronatests einzuführen. Möglicherweise würden dafür am Hauptbahnhof und am Busbahnhof Teststellen eingerichtet. Das berichtet Radio Bremen. Ein Konzept dafür soll laut Uwe Schmid vom Bremer Corona-Krisenstab in dieser Woche erarbeitet werden. Eine Möglichkeit sei auch, die RückkehrerInnen in die Corona-Ambulanz auf der Bürgerweide zu schicken. Wie das genau umgesetzt werden soll, damit werde man sich in dieser Woche beschäftigen. Bereits seit Freitag können sich ReiserückkehrerInnen aus Risikogebieten am Bremer Flughafen testen lassen. MitarbeiterInnen des Gesundheitsamtes nehmen in dafür errichteten Teststellen im Terminal 1 Abstriche der Einreisenden. Eine zweite Teststelle soll im Laufe der Woche am Airport eröffnen. (taz)

Weniger Ausbildungsverträge

Zu Beginn des aktuellen Ausbildungsjahrs verzeichnet die Lehrstellenbörse des Handwerks laut Angaben der Handwerkskammer 200 freie Ausbildungs- und 110 freie Praktikumsplätze in Bremen. Gegenüber dem vergangenen Jahr seien etwa ein Viertel weniger Ausbildungsverträge geschlossen worden, Betriebe hätten deutlich weniger Bewerbungen erhalten als üblich. Branchenübergreifend wurden in Bremen im Vergleich zum vergangenen Jahr gut 15 Prozent weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen. Während der Einbruch in Metall- und Elektrobetrieben nur bei acht Prozent lag, betrug er im Hotel- und Gaststättengewerbe etwa 40 Prozent. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen