nachrichten:
E-Busse gefördert
Der Bund beteiligt sich am Umstieg auf Elektrobusse im Hamburger Nahverkehr mit 47 Millionen Euro. Entsprechende Förderbescheide des Bundesumweltministeriums wurden an die Hochbahn und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein übergeben. Mit dem Geld sollen 96 Batterie-Busse und die für sie nötige Landesinfrastruktur angeschafft werden. (dpa)
Touristen getestet
Am Helmut-Schmidt-Airport gibt es ab sofort ein Corona-Testzentrum, das Rückkehrern aus Risikogebieten zur Verfügung steht. Die Tests werden im Auftrag der Stadt durch das Deutsche Rote Kreuz vorgenommen, für Reisende entstehen keine Kosten, teilte Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) mit. Ein Zwang zur Nutzung bestehe nicht. Unabhängig von der Durchführung eines Tests müssen sich alle, die aus Risikogebieten zurückkehren, unverzüglich in häusliche Quarantäne begeben. (epd)
Pflegekosten gestiegen
Pflegebedürftige müssen für die Betreuung im Heim immer mehr selbst bezahlen – die Belastung in Hamburg ist höher als im Bundesschnitt. Denn im bundesweiten Mittel stiegen die Eigenanteile auf 2.015 Euro pro Monat und damit 124 Euro mehr als Mitte 2019. In Hamburg sind es in diesem Sommer 2.032 Euro. Die Daten stammen vom Verband der Ersatzkassen. (dpa)
Feuerwache kontaminiert
Die Kontamination einer Feuerwache in Alsterdorf mit krebserregenden Stoffen ist laut einem Gutachten geringer als zunächst angenommen. Demnach konnte in der Raumluft keine gesundheitlich bedenkliche Konzentration von Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) festgestellt werden, sagte die Sprecherin der Gebäudeeigentümerin Sprinkenhof GmbH, Hanane Ghallab. Die Stoffe waren im Fußboden festgestellt worden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen