piwik no script img

nachrichten

Kita-Essen to go

Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) hat entschieden, dass auch Kinder, die wegen des eingestellten Regelbetriebs nicht in einer Kita betreut werden, ein Mittagessen bekommen, das Eltern dort abholen können. Spätestens ab dem 15. Mai soll die Verpflegung bereitstehen. Die Kosten übernehme die Stadt im Rahmen des Kita-Gutscheinsystems. Nähere Abläufe würden in den kommenden Tagen abgestimmt. Die Linke fordert, alle Eltern persönlich über das Angebot zu informieren. (taz)

Klage für Schuldenbremse

Der Hamburger Senat hat gestern beim Verfassungsgericht beantragt, dass die Volksinitiative zur „Streichung der Schuldenbremse“ nicht durchgeführt werden darf. Das teilte die Senatspressestelle mit. Die Initiative fordert, dass die 2012 in der Hamburgischen Verfassung verankerte Ausgabebremse aus der Verfassung gestrichen wird. Der Senat sieht darin einen Verstoß gegen das Grundgesetz und die Hamburger Verfassung. (taz)

Seebrücke darf Kette bilden

Die Flüchtlingsorganisation Seebrücke darf am Sonntag von 14 bis 15 Uhr unter Auflagen für die sofortige Evakuierung der griechischen Lager demonstrieren. Die Versammlungsbehörde hat von 20 beantragten Mahnwachen à 25 Personen drei zwischen Fischmarkt und Strand Pauli erlaubt. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen