nachrichten:
Elbvertiefungsbagger als „Stint-Killer“
Das Bündnis „Lebendige Tideelbe“ hat die Baggerarbeiten zur Elbvertiefung inmitten der Stint-Laichsaison kritisiert. Mit fünf Baggerschiffen seien derzeit fünf „Stint-Killer“ im Dauereinsatz, erklärte das Bündnis aus BUND, Nabu und WWF am Dienstag in Hamburg und forderte einen sofortigen Stopp sämtlicher Baggerarbeiten bis Ende Juni. (dpa)
Erster Corona-Toter in Hamburg
In Hamburg ist ein 52-jähriger Mann an den Folgen einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben. Der Mann habe sich nach der Rückkehr aus einem Urlaub in der Schweiz mit Symptomen in häuslicher Quarantäne befunden und sei am Sonntagabend gestorben, sagte ein Sprecher der Gesundheitsbehörde am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die Bild-Zeitungüber den Todesfall berichtet. Bei einem bereits Freitag vorvergangener Woche gestorbenen Bewohner eines Hamburger Seniorenheims sei zwar eine Corona-Infektion festgestellt worden. Doch sei diese aber nicht als eindeutige Todesursache ausgemacht worden.(dpa)
Zweiter Corona-Fall im Knast
Im Hamburger Strafvollzug gibt es einen zweiten bestätigten Covid-19-Fall. Ein 34-jähriger Mann aus der Sozialtherapeuthischen Anstalt in Fuhlsbüttel sei positiv auf das Coronavirus getestet worden, teilte Justizsenator Till Steffen (Grüne) am Dienstag mit. Am Tag zuvor war bereits ein Infizierter aus dem offenen Vollzug bekannt geworden. Beide Personen befänden sich nun in der Isolation, und die Kontaktpersonen würden derzeit ermittelt und unter Quarantäne gestellt, sagte der Senator. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen