piwik no script img

nachrichten

Kampf gegen Falschparker

Die Verkehrs- und die Innenbehörde haben ein Strategiepapier zum Thema „Parken in Quartieren“ vorgestellt, um dem Zuparken von Rettungswegen sowie Fuß- und Radwegen zu begegnen. So soll im Rahmen eines Pilotprojekts das Parken in Findorff und der Östlichen Vorstadt in vielen Straßen nur noch für AnwohnerInnen möglich sein. Außerdem soll die Verkehrsüberwachung intensiviert und durch zusätzliche „mobil.pünktchen“ das Carsharing ausgeweitet werden. (taz)

Der 8. Mai wird Gedenktag

Bremen setzt sich dafür ein, dass der 8. Maizum bundesweit einheitlichen Feiertag wird. Bis es soweit ist, macht das Land den Tag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa zum staatlich anerkannten Gedenktag. Eine entsprechende Gesetzesänderung hat die Regierungskoalition auf Initiative der Grünen jetzt ins Parlament eingebracht. Damit erhalten ArbeitnehmerInnen in Bremen den grundsätzlichen Anspruch, sich für die Teilnahme an Veranstaltungen zum 8. Mai freinehmen zu dürfen. (taz)

Beschwerde über Sauerei

Die Hochschulgruppe „Asta für Alle“ (AfA) will sich bei der Wissenschaftssenatorin über das Verfahren zur Wahl eines neuen Uni-Kanzlers beschweren. Der noch amtierende Kanzler Martin Mehrtens geht Ende des Jahres in den Ruhestand. Im Akademischen Senat, so eine Mitteilung der AfA, habe der Rektor nun das Wahlverfahren vorgestellt, das Studierende bei der Auswahl der Kandidierenden und den Vorgesprächen „völlig außen vor“ lasse. Das sei „eine riesige Sauerei.“ (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen