nachrichten:
LPT endgültig dicht
Der Landkreis Harburg hat dem wegen Tierschutzverstößen in die Kritik geratenen Labor LPT bei Hamburg die Betriebsgenehmigung entzogen. In dem Labor fanden bereits keine Tierversuche mehr statt. Tierschützer hatten im Oktober aufgedeckt, dass in dem Labor Hunde und Affen bei Versuchen misshandelt wurden. Die Staatsanwaltschaft Stade ermittelt. (dpa)
Pyro-Strafe abgemildert
Die Strafen für HSV und FC St. Pauli wegen des Abbrennens von Pyrotechnik beim Derby sind gemildert worden. Der HSV muss nun 140.000 Euro, FC St. Pauli 90.000 bezahlen. Weitere 47.000 und 30.000 Euro müssen sie für Prävention ausgeben. „Wir müssen akzeptieren, dass wir durch diese Urteile die Missstände nicht beseitigen können“, fand das Sportgericht. (dpa)
Kandidatenwatch aktiv
Mehr als 730 Kandidierende für die Bürgerschaftswahl am 23. Februar können ab sofort über das Internet direkt befragt werden. Die unabhängige Internetplattform abgeordnetenwatch.de bietet zudem einen kurzen Steckbrief der Bewerber und gibt Auskunft über ihre politischen Ziele. Der Internet-Dialog wird rund um die Uhr moderiert. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen