piwik no script img

nachrichten

Linken-Demo gegen rechts erst heute

Die Kundgebung „gegen rechten Hass und Terror“ des Kreisverbandes Links der Weser der Linkspartei findet heute statt. Am Donnerstag fehlte der Hinweis darauf leider – wofür wir um Entschuldigung bitten. Der Anlass der Kundgebung ist der dritte Angriff auf das Abgeordnetenbüro in der Bremer Neustadt innerhalb weniger Wochen. Am Montagabend hatte ein Unbekannter unbemerkt während einer Diskussionsveranstaltung ein mit Drohungen und antisemitischen Parolen beschriftetes Kantholz vor dem Büro abgelegt. Anfang Januar war eine Büroscheibe mit einem Gullideckel eingeworfen worden, kurz darauf wurde ein Drohbrief gefunden (taz berichtete). Der Staatsschutz der Polizei ermittelt. „Wir sollen offenbar schweigen. Das werden wir nicht“, sagte der Bürgerschaftsabgeordnete Olaf Zimmer. Kundgebung: Freitag, 17 Uhr, Delmemarkt, Delmestraße 65. (taz)

CDU: die wahren Ökos

Die CDU hat am Donnerstag ihr Bekenntnis zur autofreien Innenstadt erneuert. „Wir wollen Einkaufsatmosphäre mit Grünanlagen und Plätzen mit hoher Aufenthaltsqualität schaffen, statt sich mit lästiger Parkplatzsuche, Dauerstaus und Feinstaubbelastung rumärgern zu müssen. Autofreie Zonen in der Innenstadt sollte der Einzelhandel nicht als Bedrohung sehen, sondern vielmehr als Chance“, sagte ein Sprecher. Anlass war das am Mittwoch vorgestellte Positionspapier der Handelskammer zur „autoärmeren Innenstadt“, das vor allem Bedenken äußert. Die CDU forderte Rot-Grün-Rot zum zügigen Umsetzen von Maßnahmen auf, die das Umsteigen auf den Bus und Bahn vereinfachen. Von verbesserten Bedingungen für den Radverkehr ist allerdings keine Rede. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen