nachrichten:
Doch ein Einkaufszentrum
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat Eilanträge von mehreren Anwohnerinnen gegen den Bau des Einkaufszentrums im südlichen Überseequartier in der Hafencity zurückgewiesen. Es kann vorerst weitergebaut werden. Gegenwärtig könne nicht hinreichend sicher beurteilt werden, ob die Widersprüche der Antragstellerinnen gegen die Baugenehmigungen Erfolg haben werden, teilte das Gericht am Donnerstag mit. Der Beschluss sei unanfechtbar. Mehrere Eigentümer*innen von Grundstücken in unmittelbarer Nachbarschaft befürchten, dass das Einkaufszentrum mit rund 80.000 Quadratmetern Handelsfläche und der Verkehr für sie zu unzumutbaren Belästigungen und Störungen durch Lärm- und Luftschadstoffbelastungen führt. (dpa)
Grün wie Rot
Die Grünen liegen laut einer Umfrage gut sechs Wochen vor der Bürgerschaftswahl gleichauf mit der SPD. Nach der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des NDR kämen SPD und Grüne auf jeweils 29 Prozent, wenn an diesem Sonntag Wahl wäre. Eine am Montag veröffentlichte Forsa-Umfrage im Auftrag des Hamburger Abendblatts hatte die SPD von Bürgermeister Peter Tschentscher noch drei Punkte vor den Grünen von Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank gesehen. Bei einem Patt von SPD und Grünen könnten beide Parteien ihre seit 2015 bestehende Koalition mit einer großen Mehrheit fortsetzen. Völlig unklar wäre aber, wer das Regierungsbündnis dann anführt. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen