nachrichten:
Fegebank will Grün-Rot
Die Grünen-Spitzenkandidatin Katharina Fegebank hat sich für eine Fortsetzung der Koalition mit der SPD nach der Bürgerschaftswahl im Februar ausgesprochen. „Grün-Rot ist eindeutig mein Favorit“, sagte sie der Zeitung Die Welt. Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hatte hingegen vor einigen Tagen erklärt, dem nach der Bürgerschaftswahl neu zu bildenden Senat nur als Regierungschef zur Verfügung zu stehen. Umfragen zufolge haben SPD und Grüne in Hamburg weiterhin eine Mehrheit, liegen aber fast gleichauf. (dpa)
50 Flüge ausgefallen
Wegen des dreitägigen Streiks bei der Lufthansa-Gesellschaft Germanwings sind allein in Hamburg 50 Flüge ausgefallen. Das teilte ein Sprecher der Lufthansa-Tochter Eurowings am Donnerstag mit. Nach dem dreitägigen Streik der Flugbegleiter gibt es zunächst keine Annäherung zwischen den streitenden Parteien. Offizieller Streikgrund waren Regelungen zur Teilzeit für Kabinenbeschäftigte. (dpa)
Trauerfeier im Michel
Die Trauerfeier für den Schauspieler Jan Fedder soll am 14. Januar um 14 Uhr im Michel stattfinden. Es habe eine entsprechende Anfrage seitens der Familie gegeben, bestätigte die Hauptkirchengemeinde am Donnerstag. Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Fedder war am 30. Dezember nach längerer Krankheit in Hamburg im Alter von 64 Jahren gestorben. Medienberichten zufolge hat sich der Schauspieler („Großstadtrevier“, „Neues aus Büttenwarder“) selbst eine Trauerfeier im Michel gewünscht. Dort war er als Kind auch getauft und konfirmiert worden und hatte über Jahre im Chor gesungen. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen