nachrichten:
Fridays mit Laterne
Mit selbstgebastelten Laternen sind mehrere Hundert Menschen am Freitag in Hamburg bei der „Fridays for Future“-Demonstration mitgelaufen. Die Klimaschützer hatten unter dem Motto „Laterne, Laterne. Der Wald brennt in der Ferne ...“ zum Klima-Laternenumzug eingeladen. Die Polizei ging von 800 bis 1.000 Teilnehmern aus, die Veranstalter sprachen von etwa 1.500 Menschen. (dpa)
Rebellion in der Uni
Die Klimaschutzgruppe „Extinction Rebellion“ hat aufgrund unvollständiger Angaben des AStA eine Veranstaltung in einem Hörsaal der Uni Hamburg abhalten können. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Carsten Ovens hervor. Der AStA habe am 4. November einen Raum für eine Veranstaltung beantragt, ohne „Extinction Rebellion“ zu erwähnen. Daraufhin wurde die Nutzung des Raumes entsprechend der Bestimmungen der Uni genehmigt. Die Uni hatte den Auftritt des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner in ihren Räumen unterbunden, während Sahra Wagenknecht von der Linken und Kevin Kühnert als Juso-Vorsitzender dort Veranstaltungen abhalten konnten. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen