nachrichten:
Ausfall bei Stadträdern
Die Stadtrad-Leihflotte ist derzeit wegen Reparaturen und Software-Nachrüstungen reduziert. Ein Ausfall sei im Wesentlichen auf einen Fehler beim Ringschloss zurückzuführen, teilte eine Bahn-Sprecherin am Montag mit. Außerdem werde die saisonal schwächere Nachfrage für Wartungs- und Reparaturarbeiten genutzt. Alle rund 2.800 Räder erhielten derzeit vom Lieferanten ein Software-Update. „Die Nachbesserungen sollen in den nächsten Wochen abgeschlossen werden.“ Rund 60 Prozent der Räder seien derzeit ausleihbar. Anfang 2019 hatte die Bahn das vorherige Modell gegen ein neues ausgetauscht. Die Verkehrsbehörde wies daraufhin, dass 2019 die Zahl der Stadtrad-Stationen von 215 auf 232 erhöht worden sei. 40 sollen 2020 hinzukommen: erstmals auch in Finkenwerder südlich der Elbe. (dpa)
Mehr Autoraser erwischt
In Hamburg sind 2019 deutlich mehr Fahrer illegaler Autorennen strafrechtlich verfolgt worden. Bei der Staatsanwaltschaft gab es in diesem Jahr 55 Ermittlungsverfahren wegen verbotener Autorennen. Es seien 14 Anklagen erhoben und 6 Strafbefehlsanträge gestellt worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. (dpa)
Senator für Wasserstoff
Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (parteilos) will mehr Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen als Antrieb im Norden testen lassen. Diesbezüglich seien asiatische Hersteller deutschen Unternehmen weit voraus, sagte er der Welt. Er wolle dafür die nötige Infrastruktur im Norden aufbauen. Derzeit gebe es etwas 100 Wasserstofftankstellen in Deutschland, Ende 2021 sollen es laut Westhagemann rund 400 Stationen sein. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen