nachrichten:
Klima-Aktivisten protestieren am Flughafen
Mehrere Klima-Aktivisten haben mit einer Kletteraktion am Hamburger Flughafen gegen einen Ausbau des Airports protestiert. Sie kletterten am Donnerstagmorgen im Terminal 1 unter das Dach und entrollten in etwa acht Metern Höhe ein Plakat mit der Aufschrift „Flughafen wächst, Klima stirbt, Ausbau stoppen!“, wie die Polizei mitteilte. Weitere Aktivisten verteilten Flyer an die Fluggäste im Terminal. Die Protestaktion fand im öffentlich zugänglichen Bereich des Terminals statt und beeinträchtigte den Betrieb laut Flughafen nicht. Polizei und Feuerwehr waren mit Einsatzkräften vor Ort. (dpa)
Mehr E-Ladestationen als geplant
Hamburg hat sein selbst gestecktes Ziel von 1.000 öffentlich zugänglichen Ladestationen für E-Fahrzeuge in diesem Jahr übertroffen. Aktuell seien allein über die Stromnetz Hamburg GmbH 965 Ladepunkte in Betrieb, teilte die Verkehrsbehörde mit. Hinzu kämen rund 60 Angebote von privaten Lade-Infrastruktur-Betreibern. In den nächsten fünf Jahren erwartet die Verkehrsbehörde in Hamburg einen Anstieg auf mehr als 50.000 voll elektrische und teilelektrische Fahrzeuge. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen