piwik no script img

nachrichten

Kein Asyl für Ibrahim M.

Der Asylantrag des ehemaligen Bremer „Mongols“-Chef Ibrahim M. ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) als „offensichtlich unbegründet abgelehnt“ worden. Der staatenlose M. war nach Bremen zurückgekehrt, nachdem er von dort in den Libanon abgeschoben worden war. Die Abschiebung sei „sofort vollziehbar“, teilte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) mit. M. habe die Möglichkeit, Rechtsmittel einzulegen. (dpa/az)

Verbot von Nazi-„Liederabend“

Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hat am Freitag einen von der rechtsextremen Gruppe „Phalanx 18“ geplanten „Liederabend“ in Bremen verboten „sowie jegliche Form von Ersatzveranstaltungen“. Aufgrund der Erkenntnisse zum Veranstaltungsumfeld und dem zu erwartenden Publikum drohen laut Innenbehörde „mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Rechtsverletzungen“. Zudem sei davon auszugehen, dass „die Liedtexte der Verherrlichung einer nationalsozialistischen Ideologie dienen sollen“. Schließlich sei auch der 9. November als Veranstaltungstag nicht zufällig gewählt. Seit wenigen Monaten versucht sich „Phalanx 18“ in Bremen zu etablieren. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen