piwik no script img

nachrichten

„Spiegel TV“ jetzt ohne Chef

Nach dem Umbau der Führungsebene bei „Spiegel TV“ gehen die Produktionsfirma und Chefredakteur Steffen Haug getrennte Wege. Das Vertragsverhältnis werde zum 29. Februar 2020 beendet, teilte die Spiegel-Gruppe mit. Haug war seit Mai 2014 alleiniger Chefredakteur. Im Januar hatte die Spiegel-Gruppe mitgeteilt, dass sich die Produktionsfirma neu aufstellt. Seit Anfang 2019 werden die verschiedenen Redaktionen von mehreren Produzenten geleitet – die Position des Chefredakteurs entfiel zugleich. (dpa)

Demo für Widerspruch gegen Nazimorde

Unter dem Motto „Nix gelernt?! Gegen Naziterror und Antisemitismus!“ hat die Gruppe für den organisierten Widerspruch (Grow) für diesen Samstag eine Demonstration angekündigt. Der Anlass sind die rechtsterroristisch und anstisemitisch motivierten Morde in Halle. Los gehen soll es um 13.30 Uhr bei der Jüdischen Gemeinde im Grindelviertel, am Joseph-Carlebach-Platz. (taz)

Schweigeminuten im Stadion

Der Hamburger Fußball-Verband (HFV) hat am Freitag alle Vereine des HFV aufgerufen, bei den Spielen am Wochenende mit einer Schweigeminute den Opfern des Anschlags in Halle zu gedenken. Der HFV ist die Dachorganisation von offiziell 469 Fußballvereinen in Hamburg und Umgebung mit 191.733 Mitgliedern und 3.155 Mannschaften. (taz)

CDU setzt auf Zusammenhalt

Die CDU will Zusammenhalt zu einem Schwerpunkt im Bürgerschaftswahlkampf machen. Spitzenkandidat Marcus Weinberg sagte am Freitag, er wolle unter anderem Hilfsangebote für Familien und Senioren ausbauen und besser verzahnen. Weitere Themen seien ein besserer Betreuungsschlüssel in Krippen und mobile Bürgerbüros auf Marktplätzen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen