nachrichten:
Mega-Sperrwerk im Gespräch
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) will mit Hamburg und Schleswig-Holstein über ein gigantisches Elbe-Sperrwerk als Schutz vor dem Meeresspiegelanstieg sprechen. Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) hatte Ende September Gespräche mit den Nachbarländern über das Megaprojekt angeregt. Kerstan befürchtet, dass ein Drittel Hamburgs überflutet werden könnte, falls der Meeresspiegelanstieg höher als die vorhergesagte Ein-Meter-Marke ausfällt. (dpa)
Mehr Mäuse, mehr Vögel
Dank der warmen Sommer 2018 und 2019 hat sich der Bestand an Wühlmäusen enorm erhöht. Grund dafür ist der Umweltbehörde zufolge das ausgezeichnete Nahrungsangebot. Das locke auch Vögel wie Milan, Weihe, Adler oder Störche in die Stadt. Experten zählten in diesem Jahr 28 Storchenpaare mit 67 Jungtieren. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen