piwik no script img

nachrichten

Freie Fahrt auf neuer Wilhelmsburg Reichsstraße

Einer Eröffnung des neuen Teilstücks der Bundesstraße 75 als Ersatz für die frühere Wilhelmsburger Reichsstraße steht juristisch nichts mehr im Weg. Der Eilantrag von AnwohnerInnen hat sich erledigt. Sie waren davon ausgegangen, dass Lärmschutzwände an parallel zur Straße verlaufenden Bahngleisen schon hätten errichtet sein müssen. (dpa)

Zuschüsse für Lastenräder

Der Senat wird den Kauf eines Lastenfahrrades ab Mitte des Monats mit bis zu 2.000 Euro bezuschussen. Ziel seien weniger Autos auf den Straßen der Stadt, sagte Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) am Freitag. Der Antrag muss vor dem Kauf gestellt und genehmigt werden. Gefördert wird ein Drittel des Kaufpreises, maximal 2.000 Euro bei E-Lastenrändern, 500 Euro bei normalen Lastenrädern und ebenso viel auch bei Lastenrad-Anhängern. Die Stadt stellt dafür bis Ende 2021 insgesamt 1,5 Millionen Euro bereit. (dpa)

Geld für digitale Technik

Hamburgs Schulen dürfen nach den Herbstferien digitale Tafeln sowie Laptops und Tablets für die Schülerinnen und Schüler im Wert von 40 Millionen Euro bestellen, wie die Schulbehörde mitteilte. Das Geld ist Teil des Digitalpakts mit dem Bund. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen