nachrichten:
Verbesserter Klimaschutz
In einer Resolution des Niedersächsischen Städtetags verpflichten sich die Mitglieder, ihre Städte mit mehr Stadtgrün, Parks, Kleingärten und Bäumen weiter zu begrünen. Zudem wollen die Kommunen den Anteil des Rad- und Fußgängerverkehrs steigern und die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) stärken. (dpa)
Vereinfachte Baugenehmigungen
Schleswig-Holsteins Landtag hat einstimmig für einfachere Regeln gestimmt, die den Bau bezahlbarer Wohnungen vorantreiben sollen. So ist etwa vorgesehen, die Aufstockung von Gebäuden zu erleichtern. Generell sollen die Genehmigungsverfahren beschleunigt werden. (dpa)
Verschlossene Postbanken
Wegen eines Warnstreiks müssen Postbank-Kunden in Niedersachsen und Bremen für zwei Tage mit Einschränkungen rechnen. Aufgerufen zu dem Ausstand am Freitag und Samstag seien 2.000 Angestellte, teilte die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di mit. Das Geldhaus gehört zur Deutschen Bank. Ver.di hatte Tarifverhandlungen Mitte September für gescheitert erklärt. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen