nachrichten:
Ermittlungen nach Kindstod
Nach dem Tod eines ungeborenen Kindes im Marienkrankenhaus hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen, um zu klären, woran es starb. Das Kind war am 21. September kurz vor der Geburt gestorben. Laut Mopo erheben die Eltern schwere Vorwürfe: Die Station sei überfüllt und zu wenig Personal vor Ort gewesen. Das Kind starb im Mutterleib. (taz/dpa)
Eimsbüttel ist grün-schwarz
Die Mitgliederversammlung der Grünen Eimsbüttel hat am Dienstag den Koalitionsvertrag mit der CDU abgesegnet. Damit ist der Weg frei für die erste grün-schwarze Bezirks-Koalition. Am Donnerstag wollen die Kreisparteichefs Till Steffen (Grüne) und Rüdiger Kruse (CDU) den Vertrag unterzeichnen. Er sieht vor, Bezirksamtsleiter Kay Gätgens (SPD) durch die Grüne Katja Husen zu ersetzen. (taz)
Farid Müller Kreischef in Mitte
Am Dienstag wurde der Bürgerschaftsabgeordnete Farid Müller zum neuen Kreischef der Grünen in Mitte gewählt, mit 69 von 85 Stimmen. Die Kreisvorsitzende Sonja Lattwesen hatte nicht mehr kandidiert. In Mitte gibt es zwei konkurrierende grüne Fraktionen, aber keine Bezirks-Regierung. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen